Jugendpflege
Die Jugendpflege
Ziel der Jugendpflege Stockelsdorf ist es, den Kindern und Jugendlichen der Gemeinde Stockelsdorf auch außerhalb der Familie und Schule ein vielfältiges Freizeit-, Bildungs- und Informationsangebot zu bieten.
Die Jugendpflege vernetzt alle in der Kinder- und Jugendbetreuung tätigen Mitarbeiter und Einrichtungen in Stockelsdorf.
Was macht die Jugendpflege?
- Projekte in den Bereichen Erlebnis-, Sport-, Kultur- und Freizeitpädagogik
- Koordination des Ferienpasses
- Durchführung von nationalen und internationalen Jugendbegegnungen
- Fachlicher Ansprechpartner und Berater für diverse Gremien und Einrichtungen. Dies sind zum Beispiel der Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales, Schule und Kultur, die Jugendstiftung Stockelsdorf - Hilgendorf Schenkung, der Kriminalpräventive Rat, der Gemeindejugendring und auch die Schulen.
- Kooperation mit Vereinen, Verbänden und Institutionen
- Beratung und Unterstützung von Jugendlichen
- Interkulturelle Jugendarbeit
- Schulsozialarbeit
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendpflege sind unter folgenden Rufnummern zu erreichen:
Koordination Jugend+Schule:
- Dirk Hakelberg 0170/5654166
Jugendzentrum:
- Diana Romanski 0451 4987 217
Jugendzentrum:
- Michael Klein 0451 4987 217
Schulsozialarbeit Gerhard-Hilgendorf-Schule:
- Tim Jelonnek 0160 908 584 29
- Pamela Clasen
Schulsozialarbeit Erich-Kästner-Schule:
- Kirsten Behrens 0160 992 685 02
Schulsozialarbeit Gerhart-Hauptmann-Schule:
- Nina Waberski 0170 2232241
Schulsozialarbeit Grundschule Ravensbusch:
- Dorothea Malz und Lisa Florian 0151 156 270 47