Seiteninhalt
03.03.2025

Aktion »Sauberes Schleswig-Holstein 2025« - Aufruf zum Frühjahrsputz am Samstag, den 15.03.2025, von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Gemeinde Stockelsdorf

Auch in diesem Jahr wird die Gemeinde Stockelsdorf wieder an der landesweiten Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ teilnehmen.


Ich rufe alle Stockelsdorfer:innen auf, sich an der Aktion zu beteiligen, um die Gemeinde zu einem noch schöneren Ort zu machen und sauber in den Frühling zu starten. Im Anschluss sind alle Helfer:innen herzlich eingeladen, sich ab 12.30 Uhr bei einer Grillwurst und einem Getränk auf dem Parkplatz am Rathaus zu stärken. Mein besonderer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Mori, die sich bereit erklärt hat, die Bewirtung zu übernehmen.


Müllsäcke, Handschuhe und Greifzangen können in begrenzter Zahl vom Bauhof zur Verfügung gestellt werden. Sollten eigene Utensilien vorhanden sein, können diese gerne mitgebracht werden. Die Ausgabe der Hilfsmittel erfolgt ab 10.00 Uhr am Rathaus. Aus versicherungsrechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass eine Beteiligung an der Aktion auf eigene Gefahr erfolgt. Für eventuelle Sach- und Personenschäden kann seitens der Gemeinde Stockelsdorf keine Haftung übernommen werden. Der eingesammelte Abfall wird noch am selben Tag an den nachfolgend aufgeführten Sammelpunkten abgeholt und ordnungsgemäß entsorgt:

Rathaus, Ahrensböker Straße 7
Feuerwehrhaus, Schulweg 1
Feuerwehrhaus, Bäckergang 4
Großsporthalle, Rensefelder Weg 6
Parkplatz Rensefelder Weg, Zugang zum Waldgebiet „ehem. Schießplatzgelände“
Erich-Kästner-Schule, Dorfstraße 22
Gerhart-Hauptmann-Schule, Breslauer Straße 12

Auch in den zehn Dorfschaften der Gemeinde Stockelsdorf wird es wieder den bewährten „Dorfputz“ geben. Zeit- und Treffpunkt bitte ich bei den jeweiligen Dorfvorständen zu erfragen.


Bereits an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände, die einen unterstützenden Beitrag für eine saubere Umwelt in unserer Gemeinde leisten. Für Fragen und Anregungen steht Ihnen meine Mitarbeiterin, Frau Teege unter 0451 4901-213 oder per E-Mail Link auf Mailadresse zur Verfügung.