Seiteninhalt
13.02.2025

Herrenhauskonzerte 2025

Die Gemeinde Stockelsdorf freut sich, auch in 2025 wieder die beliebten Herrenhauskonzerte anbieten zu können.

Nachstehend eine Übersicht der einzelnen Veranstaltungen:

Sonntag, 09.03.2025, 17 Uhr „Lassen Sie mich durch, ich muss hier singen!“

Die Berliner Sopranistin Andrea Chudak ist seit Jahren immer wieder gern in Schleswig-Holstein zu Gast. In ganz unterschiedlichen musikalischen Genres hat sie die Hörer begeistert, mit den verschiedensten Ensembles war sie zu hören. Von Klassik bis Swing, hoch professionell und (fast) immer mit Humor. Dass auch der schlagfertigsten Künstlerin mal die Worte fehlen – ja wirklich! - hat sie natürlich auch erlebt. Nun schreibt sie diese Erlebnisse auf – so haben auch Sie etwas zu lachen. „Das Theater ist eine Irrenanstalt und die Oper die Abteilung für Unheilbare“. Wie wahr. Aber wenn dem so ist – was geschieht dann erst hinterm Vorhang? In der Vorbereitung der unmöglichen Künste? Oder noch anders gesagt: wüsste das Publikum, was Künstlerinnen und Künstlern so alles widerfährt, bevor oder auch während die schönen Töne sein Ohr erreichen, dann würde es schmunzeln oder auch schallend lachen. Unter dem Titel „Lassen Sie mich durch, ich muss hier singen!“ liest sie aus ihren beiden Büchern und singt Sie aus ihrem vielfältigen Repertoire von Mozart, Weber, Puccini, Hollaender,bis… Begleitet wird sie dabei von Martin Karl-Wagner – Flöte und Thomas Goralczyk – Klavier.

Karten sind ab sofort im Rathaus in Zimmer 8 bei Frau Hildebrandt erhältlich (15,00 € inkl. 1 Getränk). Reservierungen sind vormittags telefonisch unter 0451/4901-156 oder per E-Mail (siehe Kontaktformular rechts) möglich.








* * *

Sonntag, 29.06.2025, 17 Uhr „Heine satt mit Musik“

„Denk` ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um mein Geld gebracht.“
So kann es klingen, wenn sich die Hamburger Schauspielerin, Schreiberin und Kabarettistin Helga Siebert „Ihrem“ Heinrich Heine nähert. Sie fühlt intensiv mit dem Mann, dem die Hamburger erst ein Denkmal errichteten, nachdem er längst nicht mehr unter ihnen weilte.
Die Zuschauer erwartet eine ganz persönliche Auswahl an Gedichten und Texten, die von der Akkordeonistin Angelika Eger aus Timmendorf virtuos in Szene gesetzt werden.
Für dieses Projekt hatten sich die beiden, nach ihrem Erfolg mit „Ringelnatz ein echter Schatz“, erneut zusammengetan! Ob Elbe oder Ostsee, beide Künstlerinnen wohnen am Wasser, das verbindet!
„Heine satt“ ist ein eine äußerst muntere Lesung mit viel Musik und kabarettistischen Untertiteln.

Karten sind ab 05.05.2025 im Rathaus in Zimmer 8 erhältlich (15,00 € inkl. 1 Getränk).










* * *

Sonntag, 07.09.2025, 17 Uhr Klavierkonzert mit Gregor Tippl

Neben eigenen Arrangements präsentiert Gregor Maximilian Tippl auch zeitlose Jazzklassiker in verschiedenster Stilistik. Das Wichtigste bleibt hierbei die musikalische Unterschrift des Pianisten.
„Der schönste Moment eines Musikers ist das Lächeln in den Gesichtern seines Publikums. Für mich ein klares Zeichen dafür, dass meine Musik wirkt und meine persönliche Motivation!“
Freuen Sie sich auf eine unverwechselbare Zeitreise durch Groove und Harmonie!

Karten sind ab 01.08.2025 im Rathaus in Zimmer 8 erhältlich (15,00 € inkl. 1 Getränk).










* * *


Sonntag, 28.09.2025, 17 Uhr „Eine Nacht in Buenos Aires - Tangolegenden“ mit verschiedenen Klarinetten und Konzertakkordeon

„Tangolegenden“ nennt das Duo „Sing Your Soul“ sein neues Programm, bei dem Klarinette und Akkordeon, zwei beste Freunde der kammermusikalischen Weltmusik, in einen klingenden Dialog treten. „Was die Klarinette Lachendes, Seufzendes und Krächzendes ausdrückt, untermalt das Akkordeon mit weichen, kristallklaren Klängen bis hin zu rhythmisch verspielten Melodien.“ Ulrich Lehna und Meike Salzmann widmen sich virtuos und voller Hingabe zwei wunderbaren musikalischen Spielarten und spielen deren Gemeinsamkeiten heraus – dem Tango und dem Swing. Um den berühmtesten aller Tangosänger Carlos Gardel ranken sich viele Legenden und Mythen, seine Auftritte in New York sind legendär, wo er auf die Größen des Swing traf – wie z. B. auf George Gershwin, aber auch auf Astor Piazolla, der Gardel sehr verehrte. Tango ist Mischung aus Schmerz, Glaube und Liebe in einem spielerischen Rhythmus. Swing ist eine Lebensphilosophie, die erheitert und beschwingt. In diesem spannenden Programm erzählt das Duo musikalisch Geschichten aus dieser Zeit.

Karten sind 18.08.25 im Rathaus, Zimmer 8 erhältlich (15,00 € inkl. 1 Getränk).









* * *

Sonntag, 12.10.2025, 17 Uhr „Zwei schnieke Deerns“

Aus dem schönen Norddeutschland, der Region wo „die Fische im Wasser sind, und nicht an Land“ kommen die zwei schnieken Deerns Anne Holmok und Angelika Eger.
Die beiden Vollblutmusikerinnen kannten und schätzen sich schon lange, bevor sie vor zehn Jahren die Idee hatten, ihre beiden Instrumente „Stimme und Akkordeon“ zu einem neuen Projekt zusammenzuführen. Seitdem verzaubern die „Zwei schnieken Deerns“ Norddeutschlands Bühnen und feierten 2024 bereits ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum. Freuen Sie sich auf französische Chansons, Ausflüge in portugiesische und spanische Musik, englische und deutsche Oldies sowie moderne Jazzstücke in der Besetzung Gesang und Akkordeon. Aber auch Freunde der maritimen Musik kommen auf ihre Kosten, denn zu den wunderbaren Akkordeonklängen passen sowohl Chansons als auch Shanties, die mit warmer voller Stimme und maritimem Schwung und Freude vorgetragen werden.
Überzeugen sie sich von den beiden „Deerns“ aus Ostholstein. Sehnsuchtsvolle bis heitere Melodien, die zum Träumen und Mitmachen verführen, sind garantiert.

Karten sind ab 15.09.25 im Rathaus, Zimmer 8 erhältlich.










* * *

Sonntag, 30.11.2025, 17 Uhr Jazzkonzert mit der Old Merry Tale Jazzband

1957 gegründet, zählt die Traditional Old Merry Tale Jazzband seit nunmehr 68 Jahren mit ihrem unverwechselbaren und mitreißenden Dixieland-Sound zu den renommiertesten Ensembles ihres Genres in Europa. Dabei schaffen es die Hamburger Musiker wie keine andere Gruppierung, dem traditionellen Jazz einen neuen jugendlichen und begeisternden Anstrich zu geben.
Im Programm hört man Klassiker aus dem Dixieland-Repertoire und natürlich wird neben anderen deutschsprachigen Evergreens und internationalen Hits auch noch der Sommerhit des Jahres 1961 gespielt, durch den die Band berühmt geworden ist: "Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh‘n".

Karten sind ab 13.10.2025 im Rathaus, Zimmer 8 erhältlich.