Seiteninhalt

Pressemitteilungen

Es wurden 370 Mitteilungen gefunden

23.04.2021
Stromtrasse
Schreiben der Tennet vom 19.04.2021 / Eingang Gemeinde Stockelsdorf 22.04.2021 Mehr
23.04.2021
380-kV-Leitung Stockelsdorf-Siems Verlauf
Im zweiten Abschnitt (Raum Lübeck – Siems) ist jetzt vorgesehen, die vorhandenen 110-kV-Freileitungen, die im Bereich der Gemeinden Bad Schwartau und Ratekau teilweise über Wohngebäude verlaufen, auf den neuen 380-kV-Masten mitzunehmen. Diese sogenannten Mitnahme-Masten können Leitungen beider Spannungsebenen tragen, also sowohl die 380-kV-Höchstspannungsleitung der TenneT als auch die 110-kV-Leitung der Schleswig-Holstein Netz AG. Die bestehenden Masten der 110-kV-Leitungen der Schleswig-Holstein Netz ... mehr
25.03.2021
Strommast von unten 380 KV
Diesen können Sie unter https://www.tennet.eu/de/unser-netz/onshore-projekte-deutschland/ostkuestenleitung/blog-ostkuestenleitung/ erreichen. Für Rückfragen zum Thema Ostküstenleitung steht zukünftig der neue Bürgerreferent zur Verfügung: Frederik Simmat Referent für Bürgerbeteiligung | Schleswig-Holstein TenneT TSO GmbH Steinstraße 25 20095 Hamburg Telefon: 0921 50740 - 6316 E-Mail: frederik.simmat@tennet.eu mehr
01.02.2021
FFP2 Masken
Pressemitteilung Gemeinde Stockelsdorf und Bürgerstiftung Ostholstein Die Bürgerstiftung Stockelsdorf hat im vergangenen Frühjahr in Kooperation mit der Gemeinde Stockelsdorf, den Gemeindewerken, der Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung, den Politikern und diversen privaten und geschäftlichen Spendern einen Corona Hilfsfonds aufgelegt. Der Fonds von „Stockelsdorfern für Stockelsdorfer“ bietet allen Privatpersonen, die durch den Corona-Virus in einen finanziellen Engpass geraten sind, die Möglichkeit der Unterstützung. ... mehr
Postkartenaktion Auswertung
Leise zum Erfolg gerollt: Positive Bilanz beim STADTRADELN 2020 Mehr
11.12.2020
Aufsichtsrat Gemeindewerke Stockelsdorf GmbH
Die Gemeindewerke beginnen im Jahr 2021 den Glasfaserausbau im Kernort Stockelsdorf und stellen damit die Weichen für eine zeitgemäße und zukunftssichere Versorgung im Bereich Telekommunikation. Die Gemeindevertretung und Gemeindeverwaltung sind sich einig, dass schnelle Glasfaseranbindungen für die zukünftige Entwicklung des Kernortes unerlässlich sind und derartige Infrastrukturen in kommunaler Hand bleiben sollen. Echtes Breitband durch Glasfaser-Anschlüsse mit verlässlichen und hohen Bandbreiten bis in die ... mehr
16.11.2020
TraveNetz GmbH Logo
TraveNetz GmbH – Ihr starker Netzbetreiber für Strom Mehr
22.10.2020
Digitalisierung Schulen
Gemeinschaftsschule: Was wurde gemacht: In der gesamten Schule wurde eine neue Infrastruktur errichtet, sprich: Für diese Maßnahme wurden 340.000,00 € seitens der Gemeinde ausgegeben. Stromnetz: Alt Stand: In den Klassenräumen gab es maximal 2 Stromanschlüsse, welche an ungünstigen Stellen angebracht waren, so dass ständig mit Verlängerungskabeln gearbeitet werden musste. Neu Stand: Jeder Klassenraum hat 6 Stromanschlüsse im Bereich der jeweiligen Tafeln und Lehrerarbeitsplätze, zusätzlich ... mehr
04.09.2020
Klimaschutzmanager Manuel van der Poel zum Klimaschutz im Alltag 04.09.2020
Im September ist im Stockelsdorfer Rathaus eine Ausstellung mit Hintergrundinformationen und Tipps rund um Klimaschutz im eigenen Alltag zu sehen. Bei der Erstellung dieser Ausstellung war auch der Stockelsdorfer Klimaschutzmanager beteiligt Mehr
09.06.2020
Fahrradfahrer Klimaschutz
Wer zuerst kommt…. bekommt seine Klimaschutzmaßnahme gefördert Mehr
06.05.2020
Hinweisschild Fairtrade
Im Beisein der lokalen Presse war es Bürgermeisterin Julia Samtleben eine große Freude, Sabine Gall-Gratze und Wilhelm Fritzen von der örtlichen Fairtrade-Gruppe einen lange ersehnten Wunsch, nämlich die Aufstellung von Hinweistafeln „Fairtrade-Gemeinde“ an den Ortseingängen von Stockelsdorf, zu erfüllen. Am Ortseingang in der Segeberger Straße (L332), aus Lübeck kommend, signalisiert das neue Hinweisschild nun auch optisch, dass in der Gemeinde Stockelsdorf vielfach schon ein ... mehr
22.04.2020
Manuel van der Poel im eigenen Garten
Keine Veranstaltungen in Stockelsdorf. Daher laufen Vorträge rund um die energetische Sanierung der eigenen vier Wände nun digital. Diese und andere Möglichkeiten zur Beschäftigung, die sich rund um den Klimaschutz anbieten, hat der Klimaschutzmanager der Gemeinde Stockelsdorf, auch auf Basis der eigenen Erfahrung zusammengestellt. Mehr
09.04.2020
Spende an die Bürgerstiftung
Liebe Stockelsdorfer*innen, die ersten richtig schönen Sonnentage dieses Jahres liegen hinter uns, alles fängt an zu grünen und zu blühen. Doch dieses Jahr ist alles anders sonst. Das COVID-19 Virus zwingt das öffentliche Leben in seine Bahnen. Ostern steht vor der Tür und auch Ostern wird dieses Jahr anders sein. Es gibt keine Ausgangssperre in Schleswig-Holstein, aber es gibt in diesem Jahr auch keinen ... mehr
06.04.2020
Hilfetelefon
Die momentane Situation mit fehlenden persönlichen Sozialkontakten, eingeschränkter Bewegungsfreiheit, ohne kulturelle Erlebnisse und teilweise begleitet von Ängsten um die Gesundheit oder die berufliche Zukunft stellt die Stressbewältigungskompetenz vieler Menschen auf die Probe. Für Krisensituationen gibt es trotz geschlossener Einrichtungen zahlreiche telefonische Unterstützungsangebote, auf die im Folgenden verwiesen wird: In der Anlage erhalten Sie eine Pressemitteilung des Frauennotrufs Ostholstein, in der das telefonische Beratungsangebot ... mehr
30.03.2020
meinStockelsdorf.de
Die COVID-19-Welle hat das ganze Land fest im Griff. Auch die Gemeinde Stockelsdorf ist wie erstarrt und das soziale Leben ist mittlerweile komplett runtergefahren. Diese Umstände erfordern viel Kraft von allen. Einige Händler und Serviceanbieter der Gemeinde kämpfen bereits jetzt um ihre Existenz, weil Ihnen von einem Tag auf den nächsten die kompletten Umsätze wegbrechen. Während große Online-Versandhäuser Rekord-Umsätze verbuchen, bleiben ... Mehr
09.03.2020
Netzwerktrefffen Klimaschützer
Beim Treffen aller kommunalen Klimaschutzmanagenden aus Schleswig-Holstein und Hamburg im Stockelsdorfer Sitzungssaal wurden unterschiedliche Lösungswege diskutiert, wie die Klimaschutzbemühungen der Gemeinden, Städte und Kreise verstärkt werden können. Mit dabei der Staatssekretär aus dem MELUND Herr Tobias Goldschmidt, der sich Anregungen und Input direkt bei der Basis holen wollte. Den ersten Input gab die Bürgermeisterin Frau Julia Samtleben mit Ihrem Begrüßungswort, in ... Mehr
20.01.2020
Gelungene Eröffnung der Wildbienenausstellung im Stockelsdorfer Rathaus
Großen Anklang fand die Eröffnung der Wildbienenausstellung „Vielfalt-Gefährdung-Schutz“ im Rathaus der Gemeinde Stockelsdorf. Die Ausstellung wird bis zu 31. Januar im Rathaus zu sehen sein. Zur Eröffnung gab es einen Vortrag von einem Referenten, der für reges Interesse sorgte und die Besucher mit seiner lockeren Art begeisterte. Mit 77 Besuchern war der Sitzungssaal fast voll belegt. Wie in einem Bienenstock ging es bei der ... mehr
29.04.2019
Klimaschutzbericht 2018
Am 01. April stellte Herr van der Poel den Klimaschutzbericht für das Jahr 2018 vor. Damit wurde offiziell das erste Mal Bilanz gezogen seit Schaffung der Stelle des Klimaschutzmanagers im Herbst 2017. Positiv aufgenommen wurde der Bericht, den Herr van der Poel im Hauptausschuss der Gemeinde Stockelsdorf vorstellte. Der Bericht umfasste alle Tätigkeiten des Klimaschutzmanagers aus dem Jahr 2018. Aus dem Bericht ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15