Seiteninhalt

Lümo, der Anrufbus der Stadtwerke Lübeck mobil GmbH, fährt seit 06.01.2025 auch in Stockelsdorf und Bad Schwartau

Neben dem aktuellen Linienbusverkehr gibt es seit 06.01.2025 zusätzlich auch noch ein On-Demand-Angebot, also einen Fahrdienst auf Bestellung, der Stadtwerke Lübeck mobil GmbH für Stockelsdorf und Bad Schwartau.

In Lübeck existiert das Mobilitätsmodell mit dem Namen Lümo bereits seit 2018. Das Projekt wird aus Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) betrieben. Mit einer erneuten Förderzusage wird sowohl der weitere Betrieb als auch ein weiterer Ausbau bis Juni 2026 gesichert und ermöglicht. Im Rahmen dessen werden ab 06.01.2025 auch die Gemeinde Stockelsdorf und die Stadt Bad Schwartau an das Betriebsgebiet von Lümo angeschlossen. Durch diese Erweiterung besteht die Möglichkeit, Effekte und Mobilitätsbedürfnisse zu untersuchen, die über kommunale Grenzen hinausgehen. Lümo ist ab sofort mit insgesamt bis zu zehn Fahrzeugen in Lübeck, Bad Schwartau und Stockelsdorf, allerdings nur innerhalb des Kernortes, unterwegs.

Lümo ist freitags, samstags und vor Feiertagen zwischen 20:00 und 04:00 Uhr des Folgetages nutzbar. An den übrigen Tagen (sonntags bis donnerstags) ist Lümo zwischen 20:00 und 01:00 Uhr des Folgetages nutzbar. Die Buchung der Fahrt kann telefonisch oder per App erfolgen und ist spontan oder per Vorbuchung möglich. Mehrere Fahrgäste teilen sich ein Fahrzeug und man gelangt ohne Umstieg an sein gewünschtes Ziel. Die Kosten für die Nutzung von Lümo betragen 1,00 EUR pro Person zuzüglich des Preises für ein erworbenes gültiges ÖPNV-Ticket. Nähere Informationen zu Lümo sind unter www.swhl.de/mobil/luemo zu finden.

Bürgermeisterin Julia Samtleben ist erfreut, mit dem Start von Lümo, den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Stockelsdorf zumindest für den Kernort ein bedürfnisorientiertes Angebot zur Personenbeförderung am Abend und in der Nacht anbieten zu können. „Ich wünsche Lümo einen erfolgreichen Start in Stockelsdorf und hoffe, dass dieses Angebot hier in der Gemeinde eine große Resonanz mit zahlreichen Nutzerinnen und Nutzern finden wird“, erklärte Julia Samtleben abschließend.

07.01.2025