Verwaltungsbeamt:in/Volljurist:in für die Stelle als Fachbereichsleitung (m/w/d) für den Bereich Zentrale Steuerung und Service
Die Gemeinde Stockelsdorf sucht zum 01. Juni 2025
eine/n Verwaltungsbeamt:in/Volljurist:in für die Stelle als
Fachbereichsleitung (m/w/d) für den Bereich Zentrale Steuerung und Service
Die unbefristete Vollzeitstelle umfasst eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39,00 Stunden für tariflich Beschäftigte und 41,00 Stunden für Verbeamtete.
Die Gemeindeverwaltung Stockelsdorf versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb für ihre etwa 17.800 Einwohner:innen und als fürsorgliche und kooperative Arbeitgeberin für ihre rund 130 Beschäftigten.
Als Fachbereichsleitung für den Bereich Zentrale Steuerung und Service sind Sie direkt der Bürgermeisterin unterstellt und führen ein engagiertes Team von etwa 30 Beschäftigten in den verschiedenen Organisationseinheiten zu denen insbesondere der Fachdienst Innere Verwaltung mit den Abteilungen Personal, IT und Organisation sowie der Fachdienst Finanzen (Kämmerei) mit den Abteilungen Gemeindekasse, Anlagenbuchhaltung, Gebühren und Beiträge, Steuern und Kalkulationen gehören.
Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen:
Führungsaufgaben
Allgemeine Vertretung der Bürgermeisterin
- Büroleitungsaufgaben
- Regelung des Dienstbetriebes bei Abwesenheit der Bürgermeisterin
Fachbereichsleitung
- Sicherstellung der Aufgabenerledigung durch Organisation (Aufbau- und Ablauforganisation) sowie der Besetzung der Stellen in allen Fachbereichen
- Arbeitsrechtliche Maßnahmen mit grundsätzlicher Bedeutung für alle Beschäftigten der Verwaltung
- Steuerung der Fachdienste für Innere Verwaltung und Finanzwesen Angelegenheiten der Wirtschaftsförderung (Strategische Überlegungen und Koordination der Umsetzung)
- Strategische Überlegungen zur weiteren Entwicklung des Fachbereichs 1, Aufgabenentwicklung auch im Hinblick auf den quantitativen und qualitativen Stellenbedarf und den Einsatz neuer Arbeitsmethoden und Arbeitsmittel
- Verteilung der Aufgaben im Fachbereich, auch abweichend von der Geschäftsverteilung
- Personalentscheidungen im Fachbereich (soweit nicht der Bürgermeisterin oder den Gremien vorbehalten)
- Federführung bei allen wichtigen und grundsätzlichen Vorgängen im Fachbereich
Fachdienstleitung des Fachdienstes 1 (Innere Verwaltung)
- Fachliche und soziale Führung der Mitarbeiter
- Ziele und Qualitätsanforderungen für die Aufgabenbereiche konzipieren und festlegen
- Regelungen zum Dienstbetrieb treffen (Urlaub/Krankheit/Überstunden)
- Aufgabenverteilung bei Abweichung von der Geschäftsverteilung
- Kontrolle der Aufgabenwahrnehmung
- Bearbeitung schwieriger Einzelfälle aus dem Fachdienst bzw. ausführliche Besprechung solcher Fälle mit den Mitarbeitern einschließlich Lösungsvorgaben
- Mitarbeitergespräche, auch Konfliktgespräche führen
- Leistungsbewertungen (Zeugnisse, LOB)
- Fortbildungsbedarfe erkennen und Maßnahmen veranlassen
- Zentrales Controlling im FD
- Fachliche und konzeptionelle Steuerung von Aufgaben und Projekten
- Angelegenheiten der Gemeindeverfassung und der Gemeindeorgane bearbeiten
- Federführung bei allen wichtigen und grundsätzlichen Vorgängen in den Sachgebieten des Fachdienstes Federführung in Dorfschaftsangelegenheiten, Dorfvorstandswahlen
Die Gemeinde Stockelsdorf erwartet folgende fachliche und persönliche Qualifikationen:
- als Beamte mindestens die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, Erstes Einstiegsamt der Fachrichtungen allgemeine Dienste, Steuerverwaltung, Polizei oder Zollverwaltung oder
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, Zweites Einstiegsamt der Fachrichtungen allgemeine Dienste, Steuerverwaltung, Polizei oder Zollverwaltung
- als tariflich Beschäftigte/-r (m/w/d) mindestens ein abgeschlossenes Studium zum/-r Diplom-Verwaltungswirt/-in (m/w/d) bzw. Bachelor/Master of Arts Public Management oder ein Studienabschluss in einem vergleichbaren Fachgebiet
- mindestens ein erreichtes Amt der Besoldungsgruppe A 11 und
- die Bereitschaft, eine Qualifizierungsmaßnahme (Führungspotentialanalyse) nach der Verwaltungsvorschrift gem. § 127 Landesbeamtengesetz Schleswig-Holstein (LBG) in Verbindung mit § 22 LBG und § 10 a der Allgemeinen Laufbahnverordnung für Schleswig-Holstein zu absolvieren.
Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 14 SHBesO.
Die Übertragung des Amtes mit leitender Funktion erfolgt zunächst unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe (§ 5 Abs. 1 LBG-SH).
Für Beschäftigte erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD-V.
Darüber hinaus sollten die Bewerber:innen verfügen über
- grundlegende Kenntnisse im Kommunal-, Verwaltungs-, Dienst- und Arbeitsrecht,
- mehrjährige Erfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung mit Führungsverantwortung
- Freude am Umgang mit Menschen, hohe soziale und methodische Kompetenz, ausgeprägte Teamfähigkeit
- ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit, Flexibilität Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
- Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick.
Erfahrungen im Umgang mit den Windows-Standardprogrammen werden ebenso vorausgesetzt wie Erfahrungen bei der Einführung und Optimierung von in Digitalisierungsprojekten sowie die Bereitschaft, die Arbeitszeiten entsprechend der jeweiligen Aufgabenstellung flexibel zu gestalten und ein souveräner Umgang mit Auftragsspitzen.
Die Gemeinde Stockelsdorf bietet Ihnen:
- eine angemessene Vergütung sowie weitere Vorzüge nach den derzeit gültigen besoldungs- oder tarifrechtlichen Vorschriften bis A 14/TVöD 13
- eine flexible Arbeitszeit zur optimalen Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- weitreichende Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
- einen modern ausgestatteten, ergonomischen Arbeitsplatz
Die Gemeinde Stockelsdorf bietet ihren Beschäftigten bezuschusste Angebote zur Mitarbeitendengewinnung/-bindung, wie z. B. Leasingangebote im Bereich E-Mobilität (Eurorad/Jobrad), Job-Ticket/Nah-SH-Ticket sowie unterschiedliche Angebote zur Gesundheitsförderung (Sportkurse/Firmen-Fitness) an.
Die Gemeinde Stockelsdorf verfügt über einen Frauenförderplan und ist daher an der Bewerbung qualifizierter Frauen besonders interessiert. Frauen werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt berücksichtigt. Auch Schwerbehinderte und Behinderte mit einer Gleichstellung werden gebeten, sich zu bewerben.
Menschen mit Migrationserfahrung werden ausdrücklich aufgefordert, sich ebenfalls zu bewerben.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen* und unter der Angabe der Bewerbungsnummer: 08/2025 B – Fachbereichsleitung Zentrale Steuerung und Service ist bis
spätestens zum 17. April 2025
zu richten an die
Gemeinde Stockelsdorf – Die Bürgermeisterin - Hauptamt -, Ahrensböker Str. 7,
23617 Stockelsdorf. E-Mail: bewerbung[at]stockelsdorf.de
*Bei einer Übersendung als E-Mail-Anhang verwenden Sie bitte ausschließlich pdf.-Dateiformate!
Die Vorstellungsgespräche werden am 28. oder 29. April 2025 (Ersatztermin) stattfinden.
Wir bitten Sie diese Termine für Ihre eigene Planung vorzumerken und entsprechend einzuplanen.
Für das Vorstellungsgespräch mit dem zuständigen politischen Gremium (Hauptausschuss) ist der 12. Mai 2025 zwischen 17.00 Uhr und 21.00 Uhr vorgesehen (Nichtöffentlicher Teil).
Die eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht zurückgesandt. Die Ihnen im Bewerbungsverfahren entstehenden Kosten für z. B. Kopien, Porto oder Fahrtkosten, können leider nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis für dieses Vorgehen.